Das Team
Wir, die Scuderia Mensa, sind das Racing Team der Hochschule RheinMain. Gegründet 2006, nehmen wir seit 2008 jährlich mit einem neuen Rennwagen an den Wettbewerben der Formula Student in verschiedenen europäischen Ländern teil.
Circa 50 begeisterte Studierende arbeiten regelmäßig an Entwicklung, Bau und Verbesserung des Fahrzeuges, an der Vermarktung des Teams und dem Gewinn neuer Sponsoren und Unterstützer aus der Wirtschaft. Dabei ist das Team möglichst realitätsnah in Firmenstruktur aufgebaut. In sechs verschiedenen Abteilungen, Business & Media, Body & Aerodynamics, Vehicle Dynamics, Power- & Drivetrain, Electrics und Driverless wird eng zusammengearbeitet, um bei den Wettbewerben das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.


Durch die tatkräftige Unterstützung von vielen Unternehmen und ehrenamtlichen Helfern, gelingt es uns, die in der Theorie gelernten Fähigkeiten an der Hochschule auch praktisch umzusetzen und ein Hochleistungsfahrzeug zu bauen. Dabei ist es uns nicht nur wichtig, uns mit anderen Universitäten und Hochschulen weltweit zu messen, sondern auch die uns unterstützenden Firmen zu präsentieren und zu vertreten.
Formula Student
Die Formula Student ist ein weltweiter Konstruktionswettbewerb, an dem Rennteams von Universitäten und Hochschulen mit selbst konstruierten und gefertigten Rennwagen gegeneinander antreten. Das Event wird, genauso wie die Teams selbst, finanziert von Sponsoren aus der Wirtschaft. Das für uns wichtigste Event ist die Formula Student Germany. Hier trifft sich die weltweite Elite zum Wettkampf und bis zu 120 Rennteams präsentieren ihr Konzept und ihr Fahrzeug. Dabei punktet man jedoch nicht nur mit Fahrzeug- und Fahrerperformance auf der Rennstrecke.


Alle Formula Student Events gliedern sich in acht Disziplinen auf. Fünf davon werden als dynamische Events bezeichnet. Es werden Beschleunigungsrennen abgehalten, wie auch auf der Rennstrecke nach Rundenzeiten gefahren. Auch die Effizienz der Fahrzeuge wird bewertet. Der statische Anteil des Wettbewerbs ist jedoch nicht weniger wichtig. Im Businessplan muss ein fiktives Geschäftsmodell zur Vermarktung des Rennwagens präsentiert werden. Das Designevent hinterfragt Aufbau, Idee, wie auch Validierung der Fahrzeugbauteile. Im Cost Analysis Event müssen die Kosten für Herstellung und Montage gerechtfertigt werden.