Teamleitung & Helfer
Die Leitung ist für das Gesamtprojekt verantwortlich.
Zu den Aufgaben der Leitung gehören unter Anderem die Führung der einzelnen Abteilungen, die Repräsentation nach außen, die Gesamtorganisation sowie die Verwaltung der Finanzen und des Teams.
Die Studierenden aus dieser Abteilung sind schon länger im Team und haben sich durch besonderes Engagement und Umsicht ausgezeichnet.
Abteilung Body
Die Abteilung Body ist für das Fahrzeugchassis sowie das Aeropaket verantwortlich.
Zu den Aufgaben der Abteilung gehören vor allem das Laminieren von Carbon, das Fräsen von Formen und auch Schweißarbeiten.
Die Studierenden dieser Abteilung kommen hauptsächlich aus dem Maschinenbau.
Abteilung Business & Media
Die Abteilung Business und Media ist hauptverantwortlich bei der Suche nach und der Kommunikation mit Sponsoren, gestaltet die Werbung, welche Präsenz in Sozialen Medien sowie Kalender, Fotos, Merchandise-Artikel und Teamkleidung beinhaltet, und stellt den Businessplan auf. Dieser beschreibt eine theoretische Vermarktungsstrategie für den Rennwagen, welche bei den verschiedenen Events präsentiert wird.
Zusätzlich sind sie für die Organisation der Feste oder Team Building Veranstaltungen verantwortlich.
Diese Abteilung besteht aus Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Kommunikationsdesign und Informationstechnologie.
Abteilung Drive- & Powertrain
Die Abteilung Drive- & Powertrain beschäftigt sich mit dem Antriebsstrang des Fahrzeugs.
Dazu gehören Motor, Getriebe, Differential aber auch Schaltung und Kupplung.
In dieser Abteilung sind überwiegend Studierende des Maschinenbaus anzutreffen.
Abteilung Electrics
Die Abteilung Electrics ist für das Nervensystem des Fahrzeugs zuständig.
Hier geht es besonders um die Erfassung, Auswertung und Speicherung von Messdaten.
Alle Schalter, Knöpfe und Anzeigen müssen ihre Funktion erfüllen.
In der Abteilung Electrics sind hauptsächlich Studierende der Elektrotechnik zu finden.
Abteilung Suspension
Die Entwicklung eines Fahrwerkes ist ein sehr weites und komplexes Feld welches sehr gut verstanden werden muss.
Vor einer Konzeptentscheidung gilt es zunächst die einzelnen Themenbereiche wie die Reifen, die Quer- und Vertikaldynamik, die Lenkung sowie das Bremssystem genaustens zu studieren, um so die gegenseitigen Einflüsse auf die jeweiligen Bereiche zu verstehen.
Neben den einzelnen Themengebieten sind Kenntnisse in Konstruktionsprogrammen sowie Simulationsprogrammen unerlässlich. Eine Ausbildung im technischen Bereich sowie Erfahrung im Project Management sind von großem Vorteil.